Jeder kennt den Begriff Sonnenbaden oder Strandbaden – beide sind eng verbunden mit Urlaub, Entspannung und Wohlgefühl. In beiden Fällen muss man sich nicht unbedingt ins Wasser begeben, um beispielsweise die positiven Wirkungen der Sonne oder des Seeklimas zu nutzen, sondern es geht darum Sonne „zu tanken“ oder das Seeklima auf sich wirken zu lassen und Ruhe und Energie zu tanken.
Daher ist es eigentlich kaum verwunderlich, dass nun das „Waldbaden“ als neuer Mega-Trend aus Japan zu uns kommt.
Dort nennt sich dieser Therapie-Hit shinrin yoku oder forest bathing. Bereits im Jahr 2004 wurden die wohltuenden Auswirkungen des Waldbadens in einem medizinischen Experiment wissenschaftlich konkretisiert. Im Jahr 2006 wurde dann der erste Erholungswald in dem das Waldbaden angeboten wird, offiziell als Wald-Therapie-Zentrum anerkannt, mittlerweile gibt es mehrere solche Wälder in Japan. Ein Wald-Therapie-Zentrum dort bietet typischerweise Spazierwege, Gesundheitsprogramme und geführte Wanderungen. Wer möchte, kann sich auch direkt unter den Bäumen ärztlich untersuchen lassen.
Nun wird das Waldbaden auch in Amerika und Europa genauer erforscht und insbesondere die positiven Auswirkungen auf Stresspatienten untersucht.
Selbstverständlich brauchen wir nicht extra auf die Einrichtung von speziellen Wald-Therapie-Zentren zu warten, um all die wundervollen Eindrücke und Auswirkungen der Natur zu genießen.
Denn es geht nur darum, in den Wald einzutauchen und ihn auf sich wirken zu lassen um dabei zu entspannen – eben ganz genau wie bei einem entspannten Sonnenbad. Und das Beste: Sonnencreme, Badeanzug sind nicht nötig und ein Hautkrebsrisiko gibt es auch nicht.
Damit Sie das Waldbaden bei Ihrem Sommerurlaub selbst testen können haben wir auf unseren hauseigenen Wald- & Wiesengrundstücken wunderbare Hängematten aufgebaut. Schlendern Sie einfach von Matte zu Matte zu den verschiedenen Orten am Teich, am Bach, auf Wiesen oder unter hohen Bäumen und spüren Sie die Ruhe und Energie des Waldes.