Koblenz, Stadt an Rhein und Mosel - und hoch über dem Zusammenfluss von Vater Rhein und Mutter Mosel trohnt Kaiser Wilhelm I. hoch zu Ross am Deutschen Eck. Millionen Besucher strömen jedes Jahr hierher, um sich das Denkmal anzuschauen.
Bei schönem Wetter lädt die neue Rheinpromenade zum Bummeln ein, und zum Sitzen am Wasser. Von hier aus laden verschiedene Reedereien zu einem Bootsausflug ein - kleine oder längere Rundtouren sind hier möglich. Vom Wasser aus hat man einen tollen Blick auf die Kaiserin-Augusta-Anlagen, die hier einen Platz für das Volk zum Durchatmen im Grünen schaffen wollte. Hier finden übrigens jährlich anlässlich der World-Heritage-Tage am ersten Wochenende im Juni auch die Kaiserin-Augusta-Tage statt. Ebenfalls einen Blick wert ist das Kurfürstliche Schloss, in dem Kaiserin Augusta mit ihrem Gemahl, Kaiser Wilhelm I. residierte.
In der Nachbarschaft des Schlosses lockt das Weindorf mit der Nachstellung vier stilistisch unterschiedlicher Winzerhäuser und passend dazu Speis & Trank.
Von hier aus ist es nur ein paar Fußminuten zu den Shoppingmeilen und der Altstadt: Die Casinostraße parallel zum Kurfürstlichen Schloss, die Schlossstraße, und weiter Richtung Altstadt die Umgebung vom Entenpfuhl und der Florinsplatz. Hier gibt es lauschige Plätzchen, alte Kirchen und süße Cafés zum Sitzen und Schauen. Vielleicht wollen Sie das Gerüchten zufolge leckerste Eis der Umgebung bei der Eisdiele "E Gel o Sia" probieren? Nehmen Sie die Wartezeiten bei gutem Wetter in Kauf - es lohnt sich! Beobachten Sie den lustigen kleinen Burschen auf dem Schängelbrunnen: der freche Kerl spuckt ab und an Wasser auf die ahnungslosen Passanten.
In der Altstadt finden Sie auch kulturelle Highlights wie das Mittelrheinmuseum und das Ludwigmuseum für den obligatorischen Museumsbesuch, außerdem das Theater Koblenz. Haben Sie nach Ihrem Theaterbesuch noch nicht genug und wollen das Nachtleben erkunden, können Sie sich von hier aus direkt am Görresplatz hineinstürzen: Kneipen, Cocktailbars und kleine Clubs locken bis in die frühen Morgenstunden die Nachtschwärmer. Die Szenerie hier ist geprägt von der studentischen Seite der Stadt, weniger wild und ausgeflippt als gemütlich und entspannt.
Ausgeflippt wird es dafür einmal im Jahr beim Gaukler- und Kleinkunstfestival. Insgesamt weist Koblenz eine ganze Bandbreite an Festivals, Festen und kulturellen Highlights verschiedenster Art auf: das Altstadtfest, die Mendelssohn-Tage, Koblenz ganzOhr, Horizonte, Rhein in Flammen und vieles mehr. Kulturelle Highlights bringen auch - etwas entfernt vom Stadtkern - das Café Hahn im Stadteil Güls und das Theater Konradhaus in Ehrenbreitstein, unterhalb von der Festung Ehrenbreitstein.
2011 stand für Koblenz ganz im Zeichen der BUGA: Über drei Bereiche erstreckten sich Pflanzenbeete, bunte Blütenmeere verwandelten triste Bereiche in Wohlfühl-Oasen. Auch nach der BUGA erinnern verschiedene Anlagen an das Großereignis und prägen das Bild der Stadt nachhaltig.
Ein weiteres Highlight der Stadt Koblenz ist die Festung Ehrenbreitstein. Sie bietet Erholung, Genuss und vor allem Kultur in historischer Höhenlage mit Blick über das Mittelrheintal. Hoch oben über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel erwarten die Besucher einige großzügige Parkanlagen und ein lebendiges Kulturzentrum, welches mit abwechslungsreichen Ausstellungen, Open-Airs, Festivals und kulinarischen Genüssen lockt.