Hachenburg – barocke Stadt mit jungem Herzen

Hachenburg, das Westerwälder Kleinod städtischen Lebens, hat den Stellenwert der Kulturarbeit schon lange erkannt. Neben zahlreichen privaten Initiativen, wie dem Hachenburger Kulturkreis und den Kinderkonzerten bzw. der Kinderoper und dem Marienstatter Musikkreis, verdankt die Stadt ihrer Einrichtung "Hachenburger KulturZeit"den Ruf, die Kulturhochburg der Region zu sein. Das Kulturprogramm der Stadt kann sich qualitativ durchaus mit dem von Großstädten messen. Stars, Sternchen, Aufsteiger und Legenden; von Kleinkunst bis Klassik, von humorvoll bis fesselnd; die Mischung aus Pepp und Niveau spricht einfach jede Generation an. Doch auch die festen Reihen im Kulturprogramm können sich sehen lassen: Kult-Klassiker "Treffpunkt Alter Markt" mit Open-Air-Konzerten von Pop über Jazz, Swing und HipHop. Das skurrile Straßenfest "Hachenburg spielt verrückt", das "Figurentheaterfestival" oder das deutschlandweit einmalige Feuer- und Lichtfestival "Hachenburg Lichterloh", Kultur lockt hier in vielerlei Facetten. Besonders der Alte Markt der Altstadt wird gerne als kultureller Treffpunkt genutzt.

Doch auch zum Sitzen in den Cafés und Lokalen rundherum sowie zum Schlendern und Bummeln lädt die Altstadt ein. Probieren Sie ein Stück Hachenburger Schlosstorte im Café "Klein", besuchen Sie das Gasthaus "Krone" - übrigens das älteste steinerne Gasthaus Deutschlands. Freitags lockt ein Wochenmarkt mit vielen Westerwälder Spezialitäten.

Neben der Kultur hat Hachenburg einiges mehr zu bieten: Gehen Sie beispielsweise im einzigartigen Landschaftsmuseum Westerwald im idyllischen Burggarten auf eine eindrucksvolle Zeitreise in den Westerwald von Anno Dazumal. Auf dem Weg zurück in die Neuzeit können Sie Halt machen in der automobilen Welt der Nachkriegszeit  - im Cadillacmuseum können Sie eine Menge Chrom und Lack aus den 40er-60er Jahren bestaunen. Wieder in der Neuzeit angekommen, lockt das Löwenbad mit Spiel und Spaß und jeder Menge Attraktionen rund um das kühle Nass.

Erfrischend ist auch das berühmte Bier, welches in der Hachenburger Traditionsbrauerei gebraut wird. Schauen Sie einmal hinter die Kulissen und seien Sie hautnah dabei, wenn das kühle Blonde und das kräftige Dunkle entsteht. Gebraut wird auch im Brauhaus in Marienstatt, beim Zisterzienserkloster im Tal der Nister. Doch nicht allein dafür ist der malerische Ort bekannt. Die wunderschön restaurierte Basilika, das Kloster und die Wälder rund um die Nister laden zum Genießen und Entspannen ein.

Alle Informationen über die Stadt Hachenburg, verschiedenste Wanderungen und Radtouren in den landschaftlich reizvollen Gebieten der Kroppacher Schweiz, der Westerwälder Seenplatte sowie dem Oberen Wiedtal warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Auch rund um die mittelalterliche Stadt Hachenburg lässt sich die oft unberührte Natur kennen lernen.

Routenvorschläge vom zweistündigen Spaziergang bis hin zur Tageswanderung sind mit ausführlichen Wegbeschreibungen, Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten sowie handlichem Kartenmaterial bei der Tourist-Information kostenlos erhältlich. Eine Stadtführung durch die Altstadt und den angrenzenden Burggarten mit vielen spannenden Geschichten können Sie hier machen, auch virtuell.

Über ein kurzes Stück Autobahn (A48 und A3) und eine reizvolle Landstraße erreichen Sie Hachenburg innerhalb von etwa 45 min. von Höhr-Grenzhausen aus.